top of page

DATENSCHUTZ

​Max Bestmann Drohnenfotografie - Einzelunternehmen

DS-GVO / Datenschutz

Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß
Art. 13 und Art. 14 der Datenschutz-Grundverordnung
(DS-GVO)

1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
2. KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN
3. DATENVERARBEITUNG BEI MEINEM AUFTRITT AUF INSTAGRAM
4. DATENVERARBEITUNG BEI BESUCH MEINER WEBSITE
5. INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ BEI DROHNENAUFNAHMEN
6. DATENWEITERGABE AN DRITTE BZW. WEITERE EMPFÄNGER
7. IMPRESSUM-PRIVATSCHUTZ
8. SPEICHERDAUER DER DATEN
9. WELCHE RECHTE STEHEN MIR HINSICHTLICH MEINER DATEN ZU?

1. Allgemeine Informationen
Nachfolgend möchte ich Sie informieren, wie ich personenbezogene Daten verwende und
speichere. Sofern Sie bestimmte Leistungen abrufen (z.B. das Kontaktformular nutzen oder eine
Buchung anfragen), können personenbezogene Daten erhoben werden. Ich beachte dabei die
geltenden europäischen Bestimmungen zum Datenschutz.
2. Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für diese Website ist
Max Bestmann Drohnenfotografie
c/o IP-Management #43882
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg, Germany
E-Mail-Adresse: dronegeniusMB@hotmail.com
Telefon: +49 17630451512
3. Datenverarbeitung bei meinem Auftritt auf Instagram
Ich greife für die von mir veröffentlichten Informationen auf die Plattform und Dienste der
Firma Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland (nachfolgend
"Meta") zurück. Wenn Sie sich für die Nutzung meiner Meta-Seiten entscheiden, tun Sie dies in
eigener Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B.
Kommentieren oder Bewerten). Ich habe keinen Einfluss auf Art und Umfang der Daten, die
Meta erhebt und verarbeitet. Grundsätzlich wird bei Nutzung meiner Meta-Seiten die Ihrem
Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Meta übermittelt. Nach Angaben von Meta wird diese IP-
Adresse anonymisiert (bei IP-Adressen aus Deutschland) und nach 90 Tagen gelöscht. Meta
speichert darüber hinaus Informationen über Ihr Endgerät. Diese Informationen werden
verwendet, um Seiten-Betreibern statistische Informationen zur Verfügung zu stellen.

Auch für meine Seiten stellt mir Meta statistische Daten zur Verfügung. Hierbei handelt es sich
um zusammengefasste Daten, durch die ich Aufschluss darüber erlangen kann, wie Nutzer mit
meiner Seite interagieren und die mir eine optimierte Darstellung meines Angebots und
effektive Kommunikation mit Nutzern ermöglichen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist
Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, wobei sich mein berechtigtes Interesse aus den oben genannten
Zwecken ergibt. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Meta
verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.
Informationen zur Übermittlung europäischer Daten in Drittländer durch Meta finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta und insbesondere darüber, wie Sie ggf. der
Verarbeitung widersprechen können oder die über Sie vorhandene Informationen verwalten
oder löschen können, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Meta:
https://privacycenter.instagram.com/policy/
Wenn Sie bei Meta-Diensten angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit
Ihrer Kennung. Dadurch kann Meta nachvollziehen, dass Sie meine Seite besucht haben und wie
Sie diese genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Meta-Seiten. Meta ist es zudem möglich,
Ihre Besuche auf diesen Webseiten Ihrem Meta-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten kann
Meta Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten anbieten. Wenn Sie dies vermeiden möchten,
können Sie sich bei Meta ausloggen beziehungsweise die Funktion „angemeldet bleiben”
deaktivieren und die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen. Auf diese Weise werden
Meta-Informationen, über welche Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Danach
können Sie meine Meta-Seiten nutzen, ohne dass Ihre Meta-Kennung offenbart wird. Wenn Sie
interaktive Funktionen der Seite verwenden möchten (z.B. Gefällt mir, Kommentieren und
Nachrichten), erscheint ein Meta-Anmeldefenster. Nach Anmeldung kann Meta Sie erneut Ihrem
Profil zuordnen.
Soweit ich als Anbieter meiner Meta-Seiten personenbezogene Daten ausschließlich selbst
verarbeite, z.B. wenn Sie mich hinsichtlich einer Buchung kontaktieren oder mir hierzu Ihre
Zustimmung geben, erfolgt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zu dem Zweck,
Ihre Anfrage zu beantworten oder die von Ihnen angefragte Dienstleistung zu erbringen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit a DS-GVO (Einwilligung),
Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Als Anbieter meiner Meta-Seiten erhebe und verarbeite ich darüber hinaus keine Daten aus
Ihrer Nutzung meines Dienstes.
4. Datenverarbeitung bei Besuch meiner Website
4.1 Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
Wenn Sie auf meine Website zugreifen, übermittelt Ihr Internetbrowser aus technischen
Gründen automatisch die nachfolgenden Daten an meinen Webserver:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

• URL der abgerufenen Datei
• Übertragene Datenmenge
• Betriebssystem
• Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
• Bezeichnung des Internet-Providers
• Website, von der aus diese Website aufgerufen wurde
• Besuchte Seite auf meiner Website
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der oben genannten Daten erfolgt zu dem Zweck, die
Nutzung und Auslieferung meiner Website zu ermöglichen. Weitere Zwecke sind die Sicherheit
meiner IT-Systeme sowie die technische Administration. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist
Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, wobei sich mein berechtigtes Interesse aus den oben genannten
Zwecken ergibt.
Wenn Sie sich zur Nutzung meiner Kontakt- bzw. Buchungsformulare entscheiden, werden Ihre
Angaben ausschließlich zu Zwecken der Abwicklung Ihrer Anfrage und zur Ausführung der von
Ihnen möglicherweise hierüber angeforderten Leistungen verwendet. Weitere bzw. sonstige
personenbezogene Daten erhebe und verarbeite ich nur dann, wenn Sie bestimmte
Dienstleistungen in Anspruch nehmen und ich hierfür Ihre Daten benötige oder wenn Sie mir
Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Beispielsweise indem Sie ein entsprechendes
Formular ausfüllen oder mir eine E-Mail senden, Dienstleistungen beauftragen oder Anfragen an
mich richten. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO und
Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
4.2. Cookies und Tools
4.2.1 Essenzielle Cookies
Essenzielle Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen meiner Website
sicherzustellen und ihren Betrieb zu ermöglichen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage
meines berechtigten Interesses an der grundlegenden Bereitstellung meiner Website.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO. Ohne diese Cookies ist die Funktion meiner Website
nicht gegeben. Diese Cookies können nur in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.
4.2.1.1 Hosting und Content Delivery Network (CDN)
Ich verwende für das Erstellen und Hosting meiner Website den Anbieter Wix.com Ltd., Namal
40, 6350671 Tel Aviv, Israel (nachfolgend „Wix“). Der Einsatz von Wix dient dem Zweck, eine
benutzerfreundliche Plattform im Zugriff zu haben, die es ermöglicht, eine optisch ansprechende
Website mit relevanten und interessanten Inhalten effizient zu erstellen und bereitzustellen.
Beim Besuch meiner Website werden durch Wix Informationen zu Seiteninteraktionen, zu
Besucherquellen, zur geografischen Herkunft der Besucher sowie zu den Besucherzahlen erfasst
und analysiert. Hierzu setzt Wix Cookies ein, die für die ordnungsgemäße Darstellung der
Website sowie zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (essenzielle Cookies). Die
durch Wix erhobenen Daten können auf verschiedenen Servern weltweit, einschließlich in den

USA, gespeichert werden. Die Übermittlung von Daten in die USA und andere Drittstaaten erfolgt
gemäß den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. vergleichbaren Garantien gemäß
Art. 46 DS-GVO. Die Nutzung von Wix erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO bzw.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, wobei mein berechtigtes Interesse die sichere und effiziente
Bereitstellung meiner Website ist. Wix ist nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert und
verpflichtet sich, die Datenschutzprinzipien einzuhalten. Ich habe mit Wix zudem einen Vertrag
zur Auftragsverarbeitung geschlossen, um die datenschutzkonforme Verarbeitung
sicherzustellen.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wix:
https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users
4.2.1.2 Informationen zu den eingesetzten Cookies
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der auf dieser Website verwendeten Cookies,
einschließlich ihrer Kategorien, Zwecke und Speicherdauer:
Name des
Cookies

Zweck Dauer Art des
Cookies
XSRF-TOKEN Wird aus Sicherheitsgründen verwendet Sitzung Essentiell
hs Wird aus Sicherheitsgründen verwendet Sitzung Essentiell
svSession Wird in Verbindung mit der Nutzeranmeldung

verwendet

12
Monate
Essentiell

SSR-caching Wird verwendet, um das System anzuzeigen, von dem

die Website gerendert wurde

1 Minute Essentiell

_wixCIDX Wird für die Systemüberwachung/Fehlerbehebung

verwendet

3
Monate
Essentiell

_wix_browser_se
ss

Wird für die Systemüberwachung/Fehlerbehebung
verwendet

Sitzung Essentiell

consent-policy Wird für die Parameter der Cookie-Banner verwendet 12
Monate
Essentiell

bSession Wird für die Messung der Systemeffektivität verwendet 30
Minuten
Essentiell

fedops.logger.X Wird für die Messung der Systemeffektivität verwendet 12
Monate
Essentiell

4.2.2 Nicht essentielle Cookies und Analyse-Tools
Zum Schutz Ihrer Privatsphäre und zur Sicherstellung eines sicheren und vertrauensvollen
Besuchs auf meiner Website verzichte ich bewusst auf den Einsatz von Analyse-Tools wie
Google Analytics oder ähnlichen Tracking-Softwarelösungen, die Ihr Nutzungsverhalten
überwachen.
5. Informationen zum Datenschutz bei Drohnenaufnahmen
Ich führe im Auftrag von Veranstaltern und anderen Auftraggebern Drohnenaufnahmen durch.
In diesem Zusammenhang werden möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen
verarbeitet (z.B. im Rahmen einer Hochzeitsfeier). Diese Aufnahmen können nachfolgende
Datenkategorien umfassen: Bild- und Videodaten von Personen, Fahrzeugen, Immobilien oder
Grundstücken. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck der Dokumentation und
Berichterstattung (z.B. Aufnahmen zur Dokumentation von Veranstaltungen, Projekten oder
Bauvorhaben im Auftrag des Auftraggebers) oder zu dem Zweck von Werbe- und

Marketingmaßnahmen (z.B. Verwendung des Bildmaterials zur Erstellung von
Werbematerialien, Imagefilmen oder Präsentationen im Auftrag des Auftraggebers). Soweit ich
als Auftragnehmer in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten verarbeite, erfolgt die
Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, wobei mein berechtigtes
Interesse die Erbringung der beauftragten Dienstleistung ist, bzw. auf Grundlage von Art. 6 Abs.
1 lit. a DS-GVO (Ihre Einwilligung) sowie gemäß den Vorgaben der EU-Verordnung 2019/947
für den Einsatz unbemannter Luftfahrzeuge.
Betroffenen Personen steht das Recht zu, jederzeit gegen die Verarbeitung ihrer
personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO). Sofern die Verarbeitung
auf einer Einwilligung beruht, kann diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen
werden (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs
erfolgten Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung bleibt hiervon unberührt. Aufnahmen,
auf denen eine betroffene Person nicht besonders herausgehoben oder alleine abgebildet oder
lediglich Beiwerk neben einer Landschaft bzw. sonstigen Örtlichkeit ist, dürfen grundsätzlich
weiter genutzt werden, sofern die berechtigten Interessen dieser betroffenen Person dem nicht
entgegenstehen. Dies gilt insbesondere für Gruppenaufnahmen oder Aufnahmen von
Veranstaltungen. Sofern die berechtigten Interessen einer betroffenen Person in solchen Fällen
entgegenstehen, genügt es, wenn diese Person oder das entsprechende Gebäude oder
Grundstück innerhalb angemessener Zeit auf den Aufnahmen unkenntlich gemacht wird (z. B.
durch Verpixelung). Sollten auf reinen Landschaftsaufnahmen einzelne Personen oder
Fahrzeuge erkennbar sein, sodass Rückschlüsse auf die Identität von natürlichen Personen
möglich sind, werden diese Aufnahmen entsprechend anonymisiert, beispielsweise durch
Verpixelung oder ähnliche Maßnahmen zur Unkenntlichmachung.
Ich weise darauf hin, dass bei der Erstellung von Drohnenaufnahmen alle geltenden
datenschutzrechtlichen und luftfahrtrechtlichen Bestimmungen, insbesondere die EU-
Verordnung 2019/947, von mir beachtet werden. Soweit erforderlich, wird eine entsprechende
Genehmigung für den Überflug in Zusammenhang mit einem erteilten Auftrag eingeholt.
6. Datenweitergabe an Dritte bzw. weitere Empfänger
In bestimmten Fällen bin ich gesetzlich verpflichtet, Daten an eine anfragende staatliche Stelle
zu übermitteln, z.B. im Rahmen nationaler Rechtsvorschriften. Rechtsgrundlage der
Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
Bei Einbindung von Dienstleistern im Rahmen einer Datenverarbeitung im Auftrag halte ich die
datenschutzrechtlichen Bestimmungen gem. Art. 28 DS-GVO und Art. 44 ff. DS-GVO ein.
Darüber hinaus gebe ich nur dann Daten an Dritte weiter, wenn Sie hierzu ausdrücklich
eingewilligt haben, die Übermittlung zur Durchführung einer von Ihnen angeforderten Leistung
erkennbar notwendig (z.B. Genehmigungsanträge, spezialisierte Bild- und Videobearbeitung)
oder die Übermittlung gesetzlich vorgesehen ist.
Ich unternehme im Falle einer Übermittlung von personenbezogenen Daten in Länder außerhalb
der EU bzw. des EWR alle notwendigen Schritte, um sicherzustellen, dass angemessene
Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den
Datenschutzbestimmungen ergriffen wurden, z.B. Anwendung der von der EU-Kommission
genehmigten Standardvertragsklauseln.

7. Impressum-Privatschutz (IP-Management)
Ich verwende für die Verwaltung der an mich gesendeten Post die Dienstleistungen der
IMPRESSUM- PRIVATSCHUTZ GmbH, Ludwig-Erhard-Str. 18, 20459 Hamburg. Dieser
Dienstleister bietet eine sichere und zuverlässige Postanschrift für mein Projekt (z.B.
Impressum, Datenschutzerklärung, Widerrufsbelehrung und ggf. weitere Bereiche). Dies stellt
auch mein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Ich habe mit
Impressum-Privatschutz einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setze die
strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung dieser Dienstleistung
vollständig um. Weitere Informationen über Datenschutz bei Impressum-Privatschutz GmbH
finden Sie hier: https://impressum-privatschutz.de/datenschutzerklaerung/
8. Speicherdauer der Daten
Ich speichere personenbezogene Daten solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die
Daten zur Erfüllung meiner Geschäftsinteressen bzw. zur Erbringung der von Ihnen
angeforderten Dienstleistung nicht mehr erforderlich sind oder dies gesetzlich notwendig ist.
9. Welche Rechte stehen mir hinsichtlich meiner Daten zu?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über den Zweck, den Umfang, die Herkunft
und die Empfänger der von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
(Art. 15 DS-GVO). Zusätzlich haben Sie das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder
unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO).
Gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen steht Ihnen weiterhin das Recht auf
Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO
vorliegen (Recht auf Vergessenwerden), sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 18 DS-GVO.
Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu
widersprechen (Art. 21 DS-GVO), wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO
erfolgt. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung.
Ferner steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, d.h. Sie können die
personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen
und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung dieser Daten an einen anderen
Verantwortlichen verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO vorliegen.
Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen
datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt oder Ihre Rechte auf sonstige Weise verletzt
worden sind, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß
Art. 77 DS-GVO einzureichen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, beispielsweise
durch eine formlose Mitteilung per E-Mail oder schriftlich an die oben genannten Kontaktdaten
(Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten
Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung bleibt hiervon unberührt.

Erstellt durch:
© HSDK GmbH - www.hsdk-privacy.com

bottom of page